Strom-Netzanschluss
Sie benötigen einen Stromnetzanschluss für Ihr anstehendes Bauvorhaben oder für Ihr vorhandenes Gebäude? Ihren Netzanschluss erstellen wir im Netzgebiet der Celle-Uelzen Netz und im Auftrag des Netzbetreibers Gemeindewerke Wietze in deren Netzgebiet.
Für einen termingerechten Anschluss Ihres Hauses an unser Netz teilen Sie uns bitte Ihr Bauvorhaben vor Baubeginn mit. So können wir beraten, wann und wie der Anschluss ausgeführt werden soll.
Ihr Netzanschluss in fünf Schritten
1. Ihr Antrag zum Netzanschluss
Für Ihren Neuanschluss benötigen wir unser Antragsformular ausgefüllt und unterschrieben von Ihnen zurück. Bitte beachten Sie, dass wir für die Planung zusätzlich einen bemaßten Lageplan (Maßstab 1:500) und einen Gebäudegrundriss mit Ihrer Markierung der gewünschten Einführungsstelle am Haus benötigen.
2. Angebot
Sie erhalten ein Angebot auf Basis Ihrer eingereichten Antragsunterlagen, der örtlichen Gegebenheiten und unter Berücksichtigung der gesetzlichen Bedingungen.
Grundlage für die Berechnung der Anschlusskosten sind unter anderem die gewünschte Leistung (kW) und die Leitungslänge des Netzanschlusses. Vorab können Sie sich mit unserem unverbindlichen Preisblatt über die Kosten zu informieren.
Preisblatt Diese Preise gelten ab 1. Februar 2023.
Überzeugt Sie das Angebot? Beigelegt ist ein Netznutzungsvertrag, diesen senden Sie bitte unterschrieben zurück.
3. Ihre Auftragserteilung
Sie erhalten von uns ein Angebot mit einer zweifachen Ausfertigung des Netzanschlussvertrages und einem SEPA-Überweisungsschein. Den Auftrag für den Netzanschluss erteilen Sie uns, in dem Sie eine Ausfertigung des Netzanschlussvertrages unterschrieben an uns zurücksenden. Sobald wir diesen erhalten, beauftragen wir eine Tiefbaufirma die Ihren Netzanschluss erstellt.
4. Erstellen des Netzanschlusses
Ein Mitarbeiter der Tiefbaufirma bespricht alle weiteren Schritte mit Ihnen und vereinbart den Anschlusstermin.
Der Netzanschluss muss in einen nach DIN 18012 vorhanden Hausanschlussraum verlegt werden. Die Hausanschlussleitungen sollen geradlinig und auf kürzestem Weg von den Versorgungsleitungen zum Gebäude führen. Die Leitungstrasse muss auf Dauer zugänglich bleiben und darf nicht überbaut oder -pflanzt werden.
Neubau
Für die Hauseinführungen von Neubauten empfehlen wir eine Mehrspartenhauseinführung in Reihenanordnung.
5. Inbetriebnahme des Netzanschlusses
Sobald Sie die Baumaßnahme abgeschlossen haben, überweisen Sie die angebotenen Anschlusskosten. Anschließend kann der Anschluss in Betrieb genommen werden. Unabhängig hiervon erhalten Sie eine Endabrechnung.
Inbetriebnahme
Für die Inbetriebnahme Ihrer Anlage muss ein eingetragenes Installationsunternehmen Ihrer Wahl die Anlage als fertig melden und den Zähler in unserer Abteilung Messwesen beantragen.
Formulare
Formulare
Informationen für einen schnellen und reibungslosen Anschluss an die Versorgungsnetze:
Anmeldung zum Netzanschluss Strom
Merkblatt für zeitlich befristete Anschlüsse
> Inbetriebsetzung-/Änderungsanzeige im Portal für Installateure
Versorgungsbedingungen
Zum 1. November 2019 treten bei uns die technischen Anschlussbedingungen für den Anschluss und den Betrieb von Anlagen, die an das Niederspannungsnetz im Netzgebiet der Celle-Uelzen Netz GmbH angeschlossen werden, in Kraft. Ab diesem Zeitpunkt wird die technische Richtlinie „Technische Anschlussbedingungen für den Anschluss an das Niederspannungsnetz - TAB NS Nord 2019“, als Technische Anschlussbedingungen im Sinne des § 20 der Niederspannungsanschlussverordnung (NAV) angewendet.
Die neuen technischen Anschlussbedingungen gelten nur für Anlagen, die neu ans Niederspannungsnetz angeschlossen werden bzw. bei einer Erweiterung oder Veränderung einer Kundenanlage. Für den bestehenden Teil der Kundenanlage gibt es keine Anpassungspflicht, sofern die sichere und störungsfreie Stromversorgung gewährleistet ist.
Den vollständigen Wortlaut der TAB NS Nord finden Sie im unter:
Rufen Sie uns bei Fragen an, wir beraten Sie gern.

