![Alle Jahre wieder flattern sie ins Haus: die Ablesekarten für Strom, Gas und Wasser.](/fileadmin/_processed_/a/6/csm_2412_CUN_Ablesung-KI_be41cca372.jpg)
Zählerstände melden: So einfach geht's bis zum 11. Januar!
Alle Jahre wieder flattern sie ins Haus: die Ablesekarten für Strom, Gas und Wasser. Die Zählerablesung ist kein Hexenwerk. Mit ein paar Tipps wird sie zum Kinderspiel.
Bis zum 11. Januar 2025 haben unsere Kundinnen und Kunden Zeit, ihre Zählerstände zu melden“, erklärt Nadine Kübler, Teamleiterin Netzprozesse bei der Celle-Uelzen Netz GmbH (CUN). Rund 306.000 Zählerstände erfasst die CUN als Netzbetreiber in der Region. Dafür verschickt das Unternehmen ab dem 10. Dezember 2024 täglich etwa 10.000 E-Mails. Am 12. und 13. Dezember folgen dann 82.000 Briefe. „So stellen wir sicher, dass alle Kunden noch vor Weihnachten ihre Ablesebitte erhalten“, betont Kübler.
Digital ist Trumpf
Wer seine Zählerstände melden will, hat die Wahl: per Post oder online. „Wir empfehlen ganz klar den digitalen Weg“, sagt Kübler. „Das geht einfach, schnell und bequem.“ Und so funktioniert's: QR-Code auf der Ablesekarte scannen, zum Zähler gehen, Stand eingeben, fertig. „Wer möchte, kann sogar ein Foto des Zählerstands hochladen“, ergänzt die Expertin.
Der digitale Weg hat noch einen Vorteil: „Für viele Energieversorger sind unsere Daten die Basis für die Kundenabrechnung. Je schneller wir die Stände haben, desto eher landet die Abrechnung im Briefkasten“, erklärt Kübler.
Papier war gestern
Auch wer eine Karte erhält, kann online melden. Die Zugangsdaten stehen auf der Karte. Kübler rät: „Nutzen Sie gleich die Gelegenheit und geben Sie an, dass Sie die nächste Ablesebitte per E-Mail erhalten möchten. Das spart Papier und CO2.“
Stolpersteine umgehen
Bei 306.000 Zählern kann es schon mal Fragen geben. „Unsere Daten sind von Ende November. Wurde danach der Zähler gewechselt, stimmt die Nummer auf der Karte vielleicht nicht mehr“, erklärt Kübler. Tipps zu den verschiedenen Zählertypen finden sich auf den Ablesekarten und der CUN-Website.
Keine Post bekommen?
Wer bis Weihnachten keine Ablesebitte erhalten hat, sollte sich bei der CUN melden. „Lieber einmal zu viel nachfragen als den Termin verpassen“, rät Kübler. Denn wer sich bis zum 11. Januar nicht meldet, dessen Zählerstand wird rechnerisch ermittelt.
Es ist kinderleicht, seinen Zählerstand digital zu erfassen:
Zählerstand erfassen leicht gemacht
Mit QR-Code:
- QR-Code auf der Ablesekarte scannen
- Zählerstand eintragen
- Speichern
- urücklehnen
- und fertig!
Über das Web-Portal:
- Zählerstand notieren
- Anmelden unter www.webmetering.de/Celle (verwenden Sie dafür Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort von der Ablesekarte)
- Zählerstand eintragen
- Speichern
- Zurücklehnen
- und fertig!