Zählerwesen
So lesen Sie Zähler richtig ab

Zählerstände digital melden
Die Celle-Uelzen Netz GmbH ist der Netzbetreiber in der Stadt Celle sowie den Landkreise Celle und Uelzen. Einmal im Jahr benötigen Netzbetreiber zur Abrechnung der Verbräuche zum Jahresende den Stand der Strom-, Erdgas- und Wasserzähler. Diese können Kundinnen und Kunden bequem selbst ablesen. Zu diesem Zweck verschickt die CUN im Dezember Ablesekarten an alle Kunden per Post. Auf der Ablesekarte finden Sie verschiedene Möglichkeiten, wie Sie Ihre Zählerstände an die Celle-Uelzen Netz übermitteln können: entweder per Login ins Kundenportal oder einen QR-Code mit direktem Link zur Eingabe der Zählerstände. Sie können die Karte auch per Post zurückschicken.
Darüber hinaus erhält ein Teil der Kunden E-Mails, um die Zählerstände an die CUN elektronisch zu übermitteln. In dieser E-Mail finden Sie die Zugangsdaten zur digitalen Zählerstandserfassung, dem „Webmetering“.
Wichtig: Bitte beachten Sie die auf der Ablesekarte und in der E-Mail angegebenen Meldefrist.
Erfahren Sie auf dieser Seite, wie Sie Ihre Zählerstände richtig ablesen.
Stromzähler
- Ablesen des Zählerstandes: Bitte notieren Sie sich den aktuellen Zählerstand. Dieser befindet sich im oberen Bereich des Zählers. Wichtig sind nur die Zahlen vor dem Komma.
- Ablesen der Zählernummer: Damit die CUN Ihren Zählerstand korrekt zuordnen kann, notieren Sie sich bitte Ihre Zählernummer. Die Zählernummer befindet sich in den meisten Fällen im unteren Bereich des Zählers.
- Ablesen des Zählerstandes: Bitte notieren Sie sich den aktuellen Zählerstand. Dieser befindet sich unterhalb der Zählernummer im digitalen Display. Wichtig sind nur die Zahlen vor dem Komma.
- Ablesen der Zählernummer: Damit die CUN Ihren Zählerstand korrekt zuordnen kann, notieren Sie sich bitte Ihre Zählernummer. Diese befindet sich über dem Display.
- Ablesen des Zählerstandes: Sie finden den Zählerstand auf der Anzeige in der obersten Zeile Ihrer Messeinrichtung. Der Zählerstand muss einmal pro Jahr abgelesen werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung.
- Ablesen der Zählernummer: Damit die CUN Ihren Zählerstand korrekt zuordnen kann, notieren Sie sich bitte Ihre Zählernummer. Diese steht unterhalb des Barcodes.
Display
OBIS-Code: 1.8.0 Bezug
Zählerstand: 6-stellig in kWh
Energierichtung +A bedeutet: Es wird Energie bezogen
Anzeigetest
Nach Anlegen der Spannung geht der Zähler in einen Anzeigetest. Es werden nacheinander zuerst alle Symbole der oberen Reihe und danach alle Symbole der unteren Reihe angezeigt. Dies geschieht drei Mal hintereinander. Nach dem Anzeigetest wird die Versionsnummer der Firmware mit Checksumme dargestellt. Danach werden die Messwerte angezeigt.
- Ablesen des Zählerstandes: Sie finden den Zählerstand auf der Anzeige in der obersten Zeile Ihrer modernen Messeinrichtung. Der Zählerstand muss einmal pro Jahr abgelesen werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung.
- Ablesen der Zählernummer: Damit die CUN Ihren Zählerstand korrekt zuordnen kann, notieren Sie sich bitte Ihre Zählernummer. Diese steht unterhalb des Barcodes.
Display
OBIS-Code: 1.8.0 Bezug
Zählerstand: 6-stellig in kWh
Energierichtung +A bedeutet: Es wird Energie bezogen
Anzeigetest
Nach Anlegen der Spannung geht der Zähler in einen Anzeigetest. Es werden nacheinander zuerst alle Symbole der oberen Reihe und danach alle Symbole der unteren Reihe angezeigt. Dies geschieht drei Mal hintereinander. Nach dem Anzeigetest wird die Versionsnummer der Firmware mit Checksumme dargestellt. Danach werden die Messwerte angezeigt.
Messwertanzeige
Der Messwert wird für 10 Sekunden angezeigt, danach erfolgt ein Displaytest. Dies geschieht zyklisch.
- Ablesen der Zählerstände: Bitte notieren Sie sich die aktuellen Zählerstände. Diese befinden sich im oberen Bereich des Zählers. Der Zweitarifzähler hat einen HT- und einen NT-Zählerstand:
HT = Stromverbrauch während der Hochtarifzeit
NT = Stromverbrauch während der Niedertarifzeit
Wichtig für die CUN sind nur die Zahlen vor dem Komma.
- Ablesen der Zählernummer: Damit die CUN Ihre Zählerstand korrekt zuordnen kann, notieren Sie sich bitte Ihre Zählernummer. Die Zählernummer befindet sich in den meisten Fällen im unteren Bereich des Zählers.
- Ablesen der Zählernummer: Damit die CUN Ihren Zählerstand korrekt zuordnen kann, notieren Sie sich bitte Ihre Zählernummer. Diese befindet sich über dem Display.
- Ablesen des Zählerstandes: Bitte notieren Sie sich die aktuellen Zählerstände. Diese befinden sich unterhalb der Zählernummer im digitalen Display.
Der Zweitarifzähler hat einen HT- und einen NT-Zählerstand.
HT = Stromverbrauch während der Hochtarifzeit
NT = Stromverbrauch während der Niedertarifzeit
Wichtig sind nur die Zahlen vor dem Komma.
- Ablesen der Zählernummer: Sie finden die Zählerstände auf der Anzeige in der obersten Zeile Ihrer modernen Messeinrichtung. Die Anzeige wechselt zwischen den Tarifregistern. Das aktive Tarifregister ist unterstrichen. Die Zählerstände müssen einmal pro Jahr abgelesen werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung.
- Ablesen des Zählerstandes: Damit die CUN Ihren Zählerstand korrekt zuordnen kann, notieren Sie sich bitte Ihre Zählernummer. Diese steht unterhalb des Barcodes.
Display
OBIS-Code: 1.8.1 Bezug im HT (Hochtarifzeit)
OBIS-Code: 1.8.2 Bezug im NT (Niedertarifzeit)
Zählerstand: 6-stellig in kWh
Energierichtung +A bedeutet: Es wird Energie bezogen
Anzeigetest
Nach Anlegen der Spannung geht der Zähler in einen Anzeigetest. Es werden nacheinander zuerst alle Symbole der oberen Reihe und danach alle Symbole der unteren Reihe angezeigt. Dies geschieht drei Mal hintereinander. Nach dem Anzeigetest wird die Versionsnummer der Firmware mit Checksumme dargestellt. Danach werden die Messwerte angezeigt.
Messwertanzeige
Die Messwerte werden für 10 Sekunden angezeigt, danach erfolgt ein Displaytest. Dies geschieht zyklisch. Damit die CUN Ihren Zählerstand korrekt zuordnen kann, notieren Sie sich bitte Ihre Zählernummer. Diese steht unterhalb des Barcodes.
- Ablesen der Zählerstände: Bitte notieren Sie sich die aktuellen Zählerstände. Diese befinden sich unterhalb der Zählernummer im digitalen Display. Die Anzeige „EVU → Kunde“ stellt Ihren Bezug aus dem Netz der CUN dar.
Die Anzeige „Kunde → EVU“ gibt die von Ihnen in das Netz der CUN eingespeiste Strommenge wieder.
Wichtig für die CUN sind nur die Zahlen vor dem Komma.
- Ablesen der Zählernummer: Damit die CUN Ihren Zählerstand korrekt zuordnen kann, notieren Sie sich bitte Ihre Zählernummer. Diese befindet sich über dem Display.
- Ablesen der Zählernummer: Sie finden die Zählerstände auf der Anzeige in der obersten Zeile Ihrer modernen Messeinrichtung. Die Anzeige wechselt zwischen den Tarifregistern. Die Energierichtung ist an den Symbolen +A (Bezug) und –A (Einspeisung) zu erkennen. Die Zählerstände müssen einmal pro Jahr abgelesen werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung.
- Ablesen des Zählerstandes: Damit die CUN Ihren Zählerstand korrekt zuordnen kann, notieren Sie sich bitte Ihre Zählernummer. Diese steht unterhalb des Barcodes.
Display
OBIS-Code: 1.8.0 Bezug
OBIS-Code: 2.8.0 Einspeisung
Zählerstand: 6-stellig in kWh
Energierichtung +A bedeutet: Es wird Energie bezogen
Energierichtung -A bedeutet: Es wird Energie ausgespeist
Anzeigetest
Nach Anlegen der Spannung geht der Zähler in einen Anzeigetest. Es werden nacheinander zuerst alle Symbole der oberen Reihe und danach alle Symbole der unteren Reihe angezeigt. Dies geschieht drei Mal hintereinander. Nach dem Anzeigetest wird die Versionsnummer der Firmware mit Checksumme dargestellt. Danach werden die Messwerte angezeigt.
Messwertanzeige
Die Messwerte werden für 10 Sekunden angezeigt, danach erfolgt ein Displaytest. Dies geschieht zyklisch.
- Ablesen der Zählernummer: Damit die CUN Ihren Zählerstand korrekt zuordnen kann, notieren Sie sich bitte Ihre Zählernummer. Die Zählernummer befindet sich in den meisten Fällen im unteren Bereich des Zählers.
- Ablesen des Zählerstandes: Bitte beachten Sie folgende Ablesehinweise.
- Ablesen des Zählerstandes: Bitte notieren Sie sich den aktuellen Zählerstand. Der Zählerstand befindet sich unterhalb der Zählernummer im digitalen Display.
- Ablesen der Zählernummer: Damit die CUN Ihren Zählerstand korrekt zuordnen kann, notieren Sie sich bitte Ihre Zählernummer. Die Zählernummer befindet sich im oberen Bereich des Zählers.
- Ablesen des Zählerstandes: Bitte notieren Sie sich den aktuellen Zählerstand. Der Zählerstand befindet sich im oberen Bereich des Zählers.
- Ablesen der Zählernummer: Damit die CUN Ihren Zählerstand korrekt zuordnen kann, notieren Sie sich bitte Ihre Zählernummer. Sie befindet sich im unteren Bereich des Zählers.
Wasserzähler
- Ablesen des Zählerstandes: Bitte notieren Sie sich den aktuellen Zählerstand. Dieser befindet sich unter dem Schauglas auf dem Zählwerk.
- Ablesen der Zählernummer: Damit die CUN Ihren Zählerstand korrekt zuordnen kann, notieren Sie sich bitte Ihre Zählernummer. Die Zählernummer befindet unter dem Kunststoffdeckel auf der Umrandung.
- Ablesen des Zählerstandes: Bitte notieren Sie sich den aktuellen Zählerstand. Dieser befindet sich unter dem Schauglas unter dem Strichcode.
- Ablesen der Zählernummer: Damit die CUN Ihren Zählerstand korrekt zuordnen kann, notieren Sie sich bitte Ihre Zählernummer. Die Zählernummer befindet unter über dem Strichcode.
-
Ablesen des Zählerstandes: Bitte notieren Sie sich den aktuellen Zählerstand. Dieser befindet sich unter dem Schauglas unter dem Strichcode.
-
Ablesen der Zählernummer: Damit die CUN Ihren Zählerstand korrekt zuordnen kann, notieren Sie sich bitte Ihre Zählernummer. Die Zählernummer befindet unter über dem Strichcode.
Erdgaszähler
-
Ablesen des Zählerstandes
Bitte notieren Sie sich den aktuellen Zählerstand. Wichtig für die Celle-Uelzen Netz GmbH sind nur die Zahlen vor dem Komma. -
Ablesen der Zählernummer
Damit die CUN Ihren Zählerstand korrekt zuordnen kann, notieren Sie sich bitte Ihre Zählernummer. Bitte beachten Sie, dass die Zählernummer mindestens 6-stellig sein muss.