Dach eines Einfamilienhauses mit PV-Anlage
Mit Erneuerbaren Geld verdienen

Einspeisevergütung

Eine Einspeisevergütung ist eine Vergütung, die von Energieversorgern an Betreiber von erneuerbaren Energieanlagen gezahlt wird, wenn diese ihren produzierten Strom in das Stromnetz einspeisen. Die Einspeisevergütung ist eine staatliche Förderung und soll den Ausbau erneuerbarer Energien unterstützen.

Den Strom, den Sie mit Ihrer Erzeugungsanlage produzieren, können Sie also gegen eine gesetzlich festgelegte Vergütung in das öffentliche Stromnetz einspeisen. Der im Monat der Inbetriebnahme der Anlage geltende Vergütungssatz wird dem Anlagenbesitzer über einen Zeitraum von 20 Jahren gemäß Erneuerbare-Energien-Gesetz gewährt. Die Höhe der Einspeisevergütung ist abhängig vom jeweiligen Energieträger und der installierten Leistung.

Einspeisevergütung

Dokumente

Einspeisevergütung

Aktuelle Vergütungssätze

Der eingespeiste Strom aus dezentralen Erzeugungsanlagen wird in Abhängigkeit des eingesetzten Energieträgers vergütet.

Einspeisevergütung

SEPA-Lastschriftmandat

Damit die CUN Ihnen Ihre Einspeisevergütung auszahlen kann, erteilen Sie bitte ein SEPA-Lastschriftmandat. 

Einspeisevergütung

Kraft-Wärme-Kopplung

Das Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz regelt Einspeisung und Vergütung des Stroms aus Anlagen zur Kraft-Wärme-Kopplung. 

Archiv

Einspeisevergütung

Die archivierten Vergütungssätze der Vorjahre sind von der Bundesnetzagentur hinterlegt. Diese finden Sie hier.