Plug-in-Photovoltaikanlagen
So melden Sie Ihr Balkonkraftwerk an und profitieren sofort vom grünen Strom
Plug-in-Anlage, Steckdosen-Solar-Gerät, steckfertige Anlage, Balkon-Modul oder Stecker-Solaranlage – die kleinen Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) haben viele Bezeichnungen. Gemeint sind kleinere Solaranlagen, die mit relativ geringem Aufwand und niedrigen Kosten Strom erzeugen, zum Beispiel auf dem Balkon, am Balkongeländer, an der Hausfassade, auf der Terrasse oder auf einer Gartenlaube.
Gut zu wissen: Die kleinen Balkonkraftwerke, also die steckerfertigen PV-Anlagen, müssen nur noch beim Marktstammdatenregister (MaStR) bei der Bundesnetzagentur angemeldet werden. Das gilt für die kleinen PV-Anlagen bis 0,8 kVA Wechselrichterleistung und bis 2 kWp Modulleistung.
Die Mitarbeitenden beim MaStR melden der Celle-Uelzen Netz Ihre Anlage. Die CUN wiederum wird Sie kontaktieren, falls Sie einen neuen Zähler benötigen. Das kann passieren, denn Einrichtungszähler ohne Rücklaufsperre sind in diesem Zusammenhang nicht für einen dauerhaften Betrieb zulässig.
Wichtig: Pro Zähler darf übrigens nur eine Balkonanlage betrieben werden.
Tipps für die Installation von Balkonkraftwerken
Weitere allgemeine Informationen finden sie auf den Seiten der Bundesnetzagentur:
>> Zur Bundesnetzagentur