Baustrom
Was ist Baustrom?
Baustrom ist die zeitlich befristete Stromversorgung für Baustellen, Events oder temporäre Einrichtungen. Die Einspeisung erfolgt aus einem benannten Anschlusspunkt – häufig einem Kabelverteilerschrank (KVS) – in einen Baustromverteilerschrank mit eigener Messung. Die Ausführung muss den Technischen Anschlussbedingungen entsprechen. Nach Abschluss der Bauphase wird die provisorische Anlage zurückgebaut.
Was gilt speziell im Netzgebiet der CUN?
Die Beantragung erfolgt durch einen eingetragenen Elektroinstallationsbetrieb. Der Zähler wird über das Installateurportal bestellt. Üblicherweise beträgt die Befristung bis zu 12 Monate.
FAQ
Praxisbeispiele
Einfamilienhaus‑Neubau: Baustrom bis zur Zählersetzung am Hausanschluss; danach Rückbau.
Festplatz/Veranstaltung: temporäre Einspeisung, separate Zähler, Absicherung und Erdung beachten.
Weiterführende Links
Rechtsgrundlagen
NAV – Niederspannungsanschlussverordnung