FAQ Fragende Frau
Glossar

Biomasse

Was ist Biomasse?

Biomasse umfasst organische Materialien wie Holz, biogene Reststoffe und Energiepflanzen, die energetisch genutzt werden können. Strom und Wärme werden meist in einem Blockheizkraftwerk (BHKW) durch Verbrennung oder Vergärung (Biogas) erzeugt. Bei der Aufbereitung von Biogas zu Biomethan wird Kohlendioxid entfernt und Gas in Erdgasqualität (H‑/L‑Gas) bereitgestellt.

Wie funktioniert die Anmeldung einer Biomasse-Anlage?

Erzeugungsanlagen auf Biomassebasis werden wie andere Erzeuger beim Netzbetreiber angemeldet. Weitere Informationen dazu finden Sie hier. In der NS‑Ebene gelten die technischen Anforderungen der VDE‑AR‑N 4105 (Netz‑/Anlagenschutz, Blindleistung, Oberschwingungen).

FAQ

Ja, sofern die Stoffströme nachhaltig bewirtschaftet werden. Emissionsfaktoren variieren je Substrat.

Über Generator/BHKW gemäß VDE‑AR‑N 4105 (NS) oder das jeweilige MS‑Regelwerk.

Praxisbeispiele

  • Landwirtschaftliche Reststoffe: Vergärung zu Biogas, Strom‑/Wärmeerzeugung im BHKW.

  • Holzfeuerung: gekoppelte Wärme‑/Stromerzeugung in Kraft‑Wärme‑Kopplung (KWK).

Rechtsgrundlagen

  • Erneuerbare‑Energien‑Gesetz (EEG)

  • VDE‑Anwendungsregeln (4105/4100)