FAQ Fragende Frau
Glossar

DC/AC‑Verhältnis

Was ist das DC/AC‑Verhältnis?

Das DC/AC‑Verhältnis ist das Verhältnis der installierten Gleichstrom‑Modulleistung (Direct Current, DC) zur Nennleistung des Wechselrichters (Alternating Current, AC). Eine bewusste Überbelegung (DC größer als AC) erhöht die Auslastung des Wechselrichters und den Jahresertrag – bei akzeptablen Clipping‑Verlusten an Spitzentagen. Grenzen setzen thermische und elektrische Spezifikationen des Wechselrichters sowie die Anschlussregeln.

FAQ

Das hängt von Dachausrichtung, Verschattung und Wechselrichter‑Auslegung ab. Typische Werte liegen bei 1,1 – 1,5.

Die Begrenzung gilt am NVP, das DC/AC‑Verhältnis ist separat auszulegen.

Praxisbeispiele

  • Photovoltaik 10 Kilowattpeak mit 8 Kilowatt‑Wechselrichter → DC/AC = 1,25: Ertragssteigerung durch bessere Schwachlicht‑Ausnutzung.

  • Ost/West‑Dach: höhere DC‑Belegung zur Ertragsstreckung über den Tag..

Rechtsgrundlagen

  • VDE‑AR‑N 4105 (Erzeugungsanlagen in NS)