Einspeiselastprofil
Was ist das Einspeiselastprofil?
Das Einspeiselastprofil beschreibt die zeitliche Verteilung der Leistung beziehungsweise Energieeinspeisung einer Erzeugungsanlage – zum Beispiel Photovoltaik – über den Tag hinweg und auf 15‑Minuten‑Basis. Es dient Netzplanung, Bilanzierung, Beschaffung und Abrechnung. Mit einem intelligenten Messsystem (iMSys) stehen den berechtigten Marktrollen verlässliche Viertelstunden‑Zeitreihen zur Verfügung, die auch für Prognosen, Photovoltaik‑Überschussladen und Optimierungsalgorithmen genutzt werden können.
Was gilt bei der Celle‑Uelzen Netz?
Die CUN stellt über den Messstellenbetrieb die technischen Voraussetzungen und – sofern vereinbart – die Datenbereitstellung sicher.
FAQ
Praxisbeispiel
Photovoltaik 100 Kilowattpeak (Gewerbe): iMSys‑Lastgänge unterstützen Prognosen/Abrechnung und das Peak‑Shaving.
Weiterführende Links
Rechtsgrundlagen
Messstellenbetriebsgesetz (MsbG)