Fernwirktechnik
Was ist Fernwirktechnik?
Fernwirktechnik umfasst die sichere Übertragung von Mess‑, Status‑ und Steuersignalen zwischen Leitstellen und Außenanlagen über geeignete Kommunikation (zum Beispiel IEC 60870‑5‑101/‑104). In der Mittelspannung (MS) ist Fernwirktechnik die Grundlage für Einspeisemanagement und Redispatch 2.0 bei größeren Erzeugern Sie ermöglicht Sollwertvorgaben, Rückmeldungen und Störungsdiagnosen.
Was ist bei der CUN zu beachten?
Die CUN definiert in Richtlinien die Anforderungen an Fernwirk‑Hardware, Protokolle, Parametrierung und Inbetriebnahmeprüfung. Die Anbindung liegt in der Verantwortung des Anlagenbetreibers.
FAQ
Praxisbeispiele
Photovoltaik‑Park ≥ 100 Kilowatt in der MS‑Ebene: Fernwirkanbindung an die CUN‑Leittechnik gemäß Richtlinie, Parametrierung und FAT/SAT‑Nachweise.
Weiterführende Links
Rechtsgrundlagen
EEG/Redispatch‑Prozesse (BNetzA‑Festlegungen)