FAQ Fragende Frau
Glossar

Rundsteuerempfänger (RSE)

Was ist ein Rundsteuerempfänger?

Ein Rundsteuerempfänger (RSE) empfängt kodierte Tonfrequenz‑Signale, die der Netzbetreiber überlagert auf das Stromnetz einspeist, und setzt sie in definierte Leistungsstufen oder Schaltbefehle um (zum Beispiel 100 %/60 %/30 %/0 %). Er ist Standardbaustein für das Einspeisemanagement in der Niederspannung (NS) und bei Anlagen bis 100 Kilowatt in der Mittelspannung (MS).

Was gilt im Netzgebiet der CUN?

Die CUN gibt Rundsteuerempfänger aus. Die Montage erfolgt in unmittelbarer Nähe der Übergabemessung gemäß TAB. Der Nachweis („Ausgabebeleg“) ist zu erbringen.

FAQ

Nein – der Einbau erfolgt ausschließlich durch zugelassene Elektroinstallationsbetriebe.

Rechtsgrundlagen