Glossar
Volleinspeisung
Was bedeutet Volleinspeisung?
Volleinspeisung bezeichnet den Betriebsfall, in dem die gesamte erzeugte elektrische Energie (zum Beispiel aus Photovoltaik) in das Netz eingespeist und nicht vor Ort verbraucht wird. Vorteile sind einfache Messkonzepte und klare Vergütung/Marktprämie; Eigenverbrauchsvorteile entfallen.
FAQ
Praxisbeispiele
Freiflächen‑Photovoltaik‑Anlage: Volleinspeisung mit Marktprämienmodell.
Weiterführende Links
Rechtsgrundlagen
EEG; MsbG (Messung)