Wallbox
Was ist eine Wallbox?
Eine Wallbox ist eine nicht öffentliche Ladeeinrichtung für Elektrofahrzeuge, die fest mit der Kundenanlage verbunden ist. Übliche Ladeleistungen sind 3,7, 7,4 und 11 Kilowatt (Wechselstrom, AC). Höhere Leistungen bedürfen der Genehmigung des Netzbetreibers und einer geeigneten Netzanschlussauslegung. Wallboxen sind typische Anwendungsfälle für die netzorientierte Steuerung nach § 14a Energiewirtschaftsgesetz (EnWG).
Was ist bei der CUN zu beachten?
Anmeldung und gegebenenfalls Genehmigung erfolgen über das Online‑Formular. Für § 14a sind ein intelligentes Messsystem (iMSys) und eine angebundene Steuerbox am Smart‑Meter‑Gateway (SMGW) erforderlich. Photovoltaik‑Überschussladen erfordert die Kommunikation zwischen Wechselrichter und Ladeeinrichtung oder ein Energiemanagementsystem.
FAQ
Weiterführende Links
Rechtsgrundlagen
§ 14a EnWG; VDE‑AR‑N 4100 (Zählerplatz/Anschluss)