Glossar
Zweirichtungszähler
Was ist ein Zweirichtungszähler?
Ein Zweirichtungszähler misst Bezug aus dem Netz und Einspeisung in das Netz in getrennten Registern. Er ist Voraussetzung für die korrekte Abrechnung bei Eigenstromerzeugung (zum Beispiel Photovoltaik, Blockheizkraftwerk). Ein Einrichtungszähler ohne Rücklaufsperre ist bei Einspeisung unzulässig.
Was ist bei der CUN zu beachten?
Bei steckerfertigen Photovoltaik‑Anlagen veranlasst die CUN nach Marktstammdatenregister‑Meldung gegebenenfalls kostenfrei den Tausch auf einen saldierenden Zweirichtungszähler.
FAQ
Praxisbeispiel
Balkonkraftwerk: kostenfreier Zählertausch nach MaStR‑Information durch die CUN.