Netze
Informationen zum Stromnetz

Netzinformationen
Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen und Zahlen zum Stromnetz der Celle-Uelzen Netz GmbH (CUN).
CUN-Netzgebiet Strom

Daten rund ums Stromnetz
- Jahreshöchstlast 2022: 168.099,88 kW
- Alle Daten zur Jahreshöchstlast 2022: Dokument ansehen
- Summenlast nicht leistungsgemessener Kunden 2022: 107.953,30 kW
- Summenlastgang nicht leistungsgemessener Kunden: Dokument ansehen
Höchstentnahmelast aus der vorgelagerten Netzebene | HS / MS | 103.117,92 kW |
| MS | 6.186,24 kW |
Bezug aus der vorgelagerten Netzebene | HS / MS | 421.447.042,82 kWh |
| MS | 13.945.327,36 kWh |
Summe aller Einspeisungen pro Spannungsebene 2022 | |
Mittelspannung | 724.191.942 kWh |
Mittelspannung / Niederspannung | 0 kWh |
Niederspannung | 88.059.946 kWh |
Einspeisungen dezentral: Lastgänge Mittelspannung und Niederspannung detailliert als PDF.
Spannungsebene | MS | MS/NS | NS | Gesamt |
Mengen in kWh | 11.376.780 | 8.185.006 | 16.954.100 | 36.515.885 |
Durchschnittsverlust | 0,99 | 1,49 | 2,75 |
|
Ausschreibung Verlustenergie
Die Betreiber von Elektrizitätsversorgungsnetzen sind gemäß den Festlegungen der Bundesnetzagentur vom 21.10.2008 (Az. BK6-08-006), des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) und der Stromnetzzugangsverordnung (StromNZV) dazu verpflichtet, Verlustenergie in einem marktorientierten, transparenten und diskriminierungsfreien Verfahren zu beschaffen. Hierzu nimmt die CUN an einer Ausschreibungsgemeinschaft teil.
Die Abwicklung der Verlustenergieausschreibung wird durch die E.DIS Netz GmbH durchgeführt.
Nähere Informationen zur Ausschreibungsgemeinschaft, den Ausschreibungsbedingungen sowie den Losen finden sie hier.
Durchschnittliche Beschaffungskosten der Verlustenergie | |
2022 | 5,34 ct/kWh |
2021 | 4,893 ct/kWh |
2020 | 4,801 ct/kWh |
2019 | 4,356 ct/kWh |
2018 | 3,3 ct/kWh |
2017 | 2,635 ct/kWh |
2016 | 3,427 ct/kWh |
2015 | 3,775 ct/kWh |
2014 | 4,592 ct/kWh |
2013 | 5,564 ct/kWh |
2012 | 5,836 ct/kWh |
2011 | 5,20 ct/kWh |
2010 | 5,784 ct/kWh |
2009 | 8,40 ct/kWh |
2008 | 6,20 ct/kWh |
Netzdaten Strom
Einwohnerzahl im Netzgebiet | 247.473 |
versorgte Fläche gemäß § 24(2) Strom NEV | 274,84 km² |
geographische Fläche des Netzgebietes | 2.985,9 km² |
Anzahl je Hochspannung / Mittelspannung | 0 |
Anzahl je Mittelspannung | 639 |
Anzahl je Mittelspannung / Niederspannung | 2.256 |
Anzahl je Niederspannung | 146.656 |
Anzahl Entnahmestellen ohne viertelstündlicher Leistungs- oder Zählerstandsgangmessung | 146.122 |
Anzahl Entnahmestellen mit viertelstündlicher Leistungs- oder Zählerstandsgangmessung | 1.262 |
| Kabelnetz | Freileitung | Gesamt in Kilometer |
Mittelspannung | 2.533,2 | 77,3 | 2.610,5 |
Niederspannung | 5.895,8 | 2,4 | 5.898,2 |
- Mittelspannung / Niederspannung: 789,88 MVA
| Verbrauch in kWh |
Hochspannung / Mittelspannung | 0 |
Mittelspannung | 338.536.237 |
Mittelspannung / Niederspannung | 21.217.295 |
Niederspannung | 599.217.804 |
Gesetzliche Vorgaben
Am 13. Juli 2005 ist das Zweite Gesetz zur Neuregelung des Energiewirtschaftsrechts (EnWG) in Kraft getreten. Es enthält Vorgaben zur Regulierung und Entflechtung der Energieversorgungsnetze, die auch Richtlinien der Europäischen Union umsetzen.
Das Gesetz ist die Grundlage für die weiteren verabschiedeten Verordnungen, die die Vorgaben des Zweiten Gesetzes zur Neuregelung des Energiewirtschaftsrechts ergänzen und präzisieren: Zweites Gesetz zur Neuregelung des Energiewirtschaftsrechts vom 7. Juli 2005 (EnWG)