Glossar
Bauwasser / Standrohre
Was sind Bauwasser und Standrohre?
Bauwasser ist die temporäre Wasserversorgung für Baustellen. Häufig wird hierzu ein Standrohr am Hydranten gemietet. Alternativ kann – je nach Kommune – ein provisorischer Bauwasseranschluss bis aufs Grundstück hergestellt werden. Der Anschluss erfolgt durch einen zugelassenen Installationsbetrieb. Die Abrechnung basiert auf dem eingebauten Wasserzähler.
Was gilt speziell im Netzgebiet der CUN?
Im Landkreis Celle ist auf Wunsch ein Bauwasser‑Anschluss bis aufs Grundstück möglich. Weitere Informationen zur Standrohrmiete, Standorte und Abholzeiten finden Sie hier.
FAQ
Praxisbeispiele
Rohbau: Versorgung über Standrohr; regelmäßige Ablesung und ordnungsgemäße Sicherung am Hydranten.
Langzeitbaustelle: fester Bauwasseranschluss mit eigenem Wasserzähler.